Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

hinter die Wahrheit kommen

  • 1 узнать правду

    v
    2) colloq. (раз) hinter die Wahrheit kommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > узнать правду

  • 2 докапываться

    дока́пывать, <докопа́ть> zu Ende graben;
    дока́пываться: дока́пываться до воды́ graben, bis man auf Wasser stößt; fig. pop herauskriegen;
    дока́пываться до су́ти fam der Sache auf den Grund kommen
    * * *
    дока́пыва| ться
    <-юсь, -ешься> нсв, докопа́ться св
    рефл ausfindig machen, herausfinden
    докопа́ться до и́стины hinter die Wahrheit kommen
    * * *
    v
    1) gener. ergrübeln, ergründen (до сути дела)
    2) colloq. herausknobeln (до чего-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > докапываться

  • 3 разузнать правду

    Универсальный русско-немецкий словарь > разузнать правду

  • 4 говорить

    1. sprechen (о П, про В über A, von D; в П fig. aus jemandem), reden;
    2. < сказать> sagen (Iter. говаривать); impf. ansprechen ( Д A); zeugen (о П von D), besagen; sich äußern; Rede halten; P beschuldigen (на В jemanden); говорят man spricht od. sagt, es heißt; говорят тебе! F hörst du!; говорят тебе, замолчи! F ich sage dir, sei od. sei gefälligst still!; ... говоря... gesagt od. gestanden od. genommen od. ausgedrückt; не говоря (о П) bis auf (A), ausgenommen (N); не говоря уже о том, что... geschweige (denn), daß...; что od. как ни говори F was man auch sagen mag; что и говорить, и не говори! F freilich!, keine Frage!; что вы говорите! was Sie nicht sagen!; Rdf. говорит... hier ist od. spricht...; сказать; говориться F sprechen od. reden können (od. mögen); как говорится wie es heißt od. man (so) sagt; уже говорилось... es war schon davon die Rede...
    * * *
    говори́ть
    1. sprechen (о П, про В über A, von D;
    в П fig. aus jemandem), reden;
    2. <сказа́ть> sagen (Iter. говаривать); impf. ansprechen (Д A); zeugen (о П von D), besagen; sich äußern; Rede halten; pop beschuldigen (на В jemanden);
    говоря́т man spricht oder sagt, es heißt;
    говоря́т тебе́! fam hörst du!;
    говоря́т тебе́, замолчи́! fam ich sage dir, sei oder sei gefälligst still!;
    … говоря́ … gesagt oder gestanden oder genommen oder ausgedrückt;
    не говоря́ (о П) bis auf (A), ausgenommen (N);
    не говоря́ уже́ о том, что … geschweige (denn), dass …;
    что oder как ни говори́ fam was man auch sagen mag;
    что и говори́ть, и не говори́! fam freilich!, keine Frage!;
    что вы говори́те! was Sie nicht sagen!;
    RDF говори́т … hier ist oder spricht …; сказать;
    говори́ться fam sprechen oder reden können ( oder mögen);
    как говори́тся wie es heißt oder man (so) sagt;
    уже́ говори́лось … es war schon davon die Rede …
    * * *
    говор|и́ть
    <-ю́, -и́шь> нсв, сказа́ть св
    1. (по́льзоваться языко́м) sprechen, reden über
    она хорошо́ говори́т по-ру́сски sie spricht gut Russisch
    об э́том говоря́т все das ist in aller Munde
    говори́ть на ра́зных языка́х перен einander nicht verstehen
    говори́ть вокру́г да о́коло [ или обиняка́ми] drum herum reden
    говори́ть намёками durch die Blume sprechen
    говори́ть без обиняко́в frei von der Sеele weg reden
    говори́ть открове́нно mit der Sprache herausrücken
    не говоря́ уже о том, что... geschweige denn, dass...
    2. (выража́ть мы́сли) sagen
    он говори́т пра́вду er sagt die Wahrheit
    говоря́т тебе́, замолчи́! sei gefälligst still!
    говори́ть что-л. за чье́й-л. спино́й перен etw hinter jds Rücken sagen
    со́бственно говоря́ eigentlich
    мя́гко говоря́ gelinde gesagt
    не дать кому́-л. говори́ть jdn nicht zu Wort kommen lassen
    коро́че говоря́ mit anderen Worten
    стро́го говоря́ streng genommen
    открове́нно [ или че́стно] говоря́ offen [o ehrlich] gesagt
    ме́жду на́ми говоря́ unter uns gesagt
    говоря́т, что... man sagt, dass...
    3. (свиде́тельствовать о чём-л.) besagen
    э́то мне́ ма́ло что говори́т das sagt mir eigentlich nichts
    э́то говори́т само́ за себя́ das spricht für sich
    э́то говори́т о том, что... das ist ein Indiz dafür, dass...
    * * *

    1.
    S.-Germ. (impf jach, part II gejehen) jehen

    2. v
    1) gener. (von j-m) sprechen (о ком-л.), bereden (о чем-л.), besprechen (о ком-л., о чем-л.), (без умолку) daherschwatzen, das Wort häben, einherreden (бессмысленные вещи), herausjagen (что-л.), hersagen, meinen, mit (j-m) sprechen (с кем-л.), mit schwerer Zunge sprechen, nacherzählen (что-л., о ком-е.), nachsagen (j-m) (что-л. дурное; об отсутствующем), nachsprechen (за кем-л.), sägen, nachsagen (что-л. дурное о ком-л., на чей-л. счет), sprechen, besprechen (о чём-л.), nachreden (что-л. дурное о ком-л., на чей-л. счёт), reden, sagen, (mit j-m über A èëè von D) sprechen, hineinsprechen (in A) (в какое-либо отверстие, в телефонную трубку), quäken
    2) colloq. schnacken, vorschwärmen (о ком-л., о чём-л. кому-л.)
    3) poet. melden, mellen
    4) book. besagen
    5) low.germ. tahlen in

    Универсальный русско-немецкий словарь > говорить

См. также в других словарях:

  • Wahrheit, die — Die Wahrheit, plur. die en, welches auf doppelter Art gebraucht wird. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, die Übereinstimmung eines Dinges mit einem andern zu bezeichnen, doch nur in folgenden Fällen. (1) Die Übereinstimmung des Mannigfaltigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wahrheit — An der Wahrheit sein: gestorben sein. Die euphemistische Umschreibung meint eigentlich, daß der Verstorbene das irdische Leben voller Lüge verlassen habe und sich nun im Reich der göttlichen Vollkommenheit und Wahrheit aufhalte. Auch Agricola (I …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wahrheit — Wa̲hr·heit die; , en; 1 nur Sg; das, was wirklich geschehen ist 2 eine Aussage, die etwas so darstellt, wie es wirklich ist <die Wahrheit sagen, verschweigen, herausfinden; eine traurige, bittere Wahrheit> || K : Wahrheitsgehalt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG …   Deutsch Wikipedia

  • Die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zwerge — Reihe ist eine Fantasyromanreihe des deutschen Schriftstellers Markus Heitz. Sie wurde 2003 mit dem Roman Die Zwerge eröffnet und in den Folgejahren mit den Titeln Der Krieg der Zwerge und Die Rache der Zwerge fortgesetzt. Der vierte und vorerst… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»